Gebrauchtwagen-Test: Citroën Xsara - AUTO BILD (2025)

AUTO BILD Logo
  • AUTO BILD Klassik
  • BIKE BILD
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AUTO BILD CLUB
  • Klimaschutz

Prüfung bestanden

Gebrauchtwagen-Test: Citroën Xsara - AUTO BILD (1)

Da klatschen selbst die Experten. Mit dem Xsara ist ein TÜV-Termin keine Zitterpartie, sondern reine Routine. Das war bei Citroën nicht immer so.

Karosserie und Verarbeitung

Citroën - eine Marke, die Kunden wie TÜV-Prüfern gleichermaßen jahrzehntelang kalte Schauer über den Rücken jagte. Die aber auch mal für extravagantes Design und technische Glanztaten wie hydropneumatische Federung oder mitlenkende Scheinwerfer stand.

AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt

23.940 €

Citroen Berlingo Berlingo M 110 Plus Klima+Kamera+Winterpaket

3.500 km

81 KW (110 PS)

08/2024

Zum Angebot

Benzin (WLTP), 6,4l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 143g/km*

21.640 €

Citroen C4 C4 1.2 PureTech 130 Plus (EURO 6e) +Navi+Kamera+SH

3.500 km

96 KW (131 PS)

08/2024

Zum Angebot

Benzin (WLTP), 5,9l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 134g/km*

29.990 €

Citroen C4 e-C4 136 Elektro FEEL PACK Navi Kamera 18'' Alu

5.000 km

100 KW (136 PS)

08/2024

Zum Angebot

Elektro (WLTP), 153kWh/100km (komb.)

26.290 €

Citroen Berlingo M PureTech 110 S&S PLUS Style&Comfort

3.500 km

81 KW (110 PS)

08/2024

Zum Angebot

Benzin (WLTP), 6,4l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 144g/km*

32.490 €

Citroen C5 Aircross Hybrid 136 ë-DSC6 MAX

3.500 km

100 KW (136 PS)

08/2024

Zum Angebot

Benzin (WLTP), 5,7l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128g/km*

14.900 €

Citroen C3 PureTech 83PS S&S YOU! Einparkhilfe

3.500 km

61 KW (83 PS)

08/2024

Zum Angebot

Benzin (WLTP), 5,5l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 123g/km*

21.840 €

Citroen C4 C4 1.2 PT 130 PS Plus +LED+Kamera+FSH+SHZ+Navi

3.500 km

96 KW (131 PS)

08/2024

Zum Angebot

Benzin (WLTP), 5,9l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 134g/km*

29.840 €

Citroen Berlingo Berlingo 1.5 BHDi 130PS Max M +Navi+Kamera+SHZ

3.500 km

96 KW (131 PS)

08/2024

Zum Angebot

Diesel (WLTP), 5,6l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 146g/km*

30.290 €

Citroen Berlingo Max XL Automatik , Sitzheizung

5.000 km

96 KW (131 PS)

07/2024

Zum Angebot

Diesel (WLTP), 5,7l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 148g/km*

16.000 €

Citroen C3 C3 1.2 PT 110 PS Max +Navi+Kamera+PDC+Tempomat

3.500 km

81 KW (110 PS)

07/2024

Zum Angebot

Benzin (WLTP), 5,4l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 122g/km*

Alle Citroen gebraucht

Ein Service vonGebrauchtwagen-Test: Citroën Xsara - AUTO BILD (12)

Rechtliche Anmerkungen

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Beim Xsara ist von diesen Extremen nichts mehr zu merken. Die erste Hauptuntersuchung, noch von Fahrern der letzten Citroën-Generationen wie

BX

oder gar

CX

gefürchtet wie ein Zahnarzt-Termin, stellt für exakt zwei Drittel der geprüften Xsara keine Hürde dar. Erhebliche Mängel, die zur Verweigerung der Plakette führen und eine Nachuntersuchung nach sich ziehen, haben lediglich 6,5 Prozent. Meist handelt es sich um Fehler an der Bremse, wie verschlissene Scheiben oder ungleichmäßige Wirkung der Handbremse.

Keine Bagatellen also, aber auch nicht in besorgniserregendem Umfang. Wenn jedoch 12,8 Prozent aller Xsara wegen Mängeln an der Beleuchtung beanstandet werden, ist dies eine Erwähnung wert. Natürlich sind in dieser Zahl auch Lappalien wie eine defekte Kennzeichenleuchte enthalten, aber wenn an jedem 25. Xsara schon nach drei Jahren die Einstellung des Abblendlichts nicht stimmt, zeigt dies vor allem eins an: ein gestörtes Verhältnis zur Werkstatt.

Technik und Elektrik

Wer die Preise für Original-Ersatzteile studiert, hat dafür sofort Verständnis - so gnadenlos langt in der Kompaktklasse sonst kein Hersteller hin. Kein Wunder, dass sich um Citroën eine rege freie Teile-Szene etabliert hat. Doch die lebt eher von den alten Modellen, mit dem Xsara ist nicht viel zu verdienen. Spektakuläre Schäden? Fehlanzeige. Auch den in sämtlichen Motoren eingesetzten Zahnriemen haben die Techniker des PSA-Konzerns offenbar im Griff. Zumindest meldet der ADAC keine derartigen Schäden, und auch im AUTO BILD-Kummerkasten ist der Xsara nahezu unbekannt.

Wenn der Pannendienst gerufen werden muss, kommen drei Problembereiche in Frage: Nummer eins betrifft Überhitzungen des Kühlsystems. Meistens verursacht von einem defekten Thermoschalter, der bei steigender Wassertemperatur den elektrischen Kühlerlüfter einschalten soll. Macht er dies nicht, geht beim Fahrer eine rote Lampe an. Wird der Motor daraufhin nicht sofort abgestellt, beginnt das Kühlwasser zu kochen, und die Zylinderkopfdichtung brennt durch.

Problem zwei betrifft den Ladestromkreis. Ab und zu wird der ADAC wegen Startproblemen gerufen und stellt eine leere Batterie fest. Und das, obwohl Stromspeicher als auch Generator in der Regel in Ordnung sind. Ursache des Stromlecks: unbekannt. Sagt der Xsara gar keinen Piep, liegt Schaden Nummer drei vor: eine Wegfahrsperre, die das Auto auch dem rechtmäßigen Nutzer nicht freigibt.

Einmal in Fahrt, kann jedoch noch ein anderes Übel den Xsara stoppen. Denn die Tankuhr bleibt bei vielen Fahrzeugen optimistischer, als es der Vorrat eigentlich erlaubt: Vom Aufleuchten der Reservelampe bis zum Stehenbleiben sind es dann nur ein paar Meter. Erschwerend kommt hinzu, dass die Motoren sämtlich keine Kostverächter sind.

Motor und Marktlage

Am wirtschaftlichsten ist noch der 1,4-Liter mit 75 PS, doch der schleppt schwer am stattlichen und geräumigen Xsara. Deshalb bevorzugen wir den 1,8-Liter mit 90 PS, der wesentlich besseren Durchzug liefert und im Verbrauch noch erträglich bleibt. Die nächststärkere Version mit 101 PS blieb der Automatik vorbehalten, die Zweiliter mit bis zu 163 PS spielen gebraucht praktisch keine Rolle.

Gefragt sind momentan Diesel, aber gerade in dieser einstigen Franzosen-Domäne müssen Xsara-Kunden auf altes Eisen zurückgreifen. Denn gebraucht gibt es nur die antiken Wirbelkammer-Diesel mit 70, 75 und 90 PS, die schon im seligen BX rumorten. Ein moderner Diesel-Direkteinspritzer, wie er der einst avantgardistischen Marke gut ansteht, ist erst seit Sommer 99 im Programm. Doch auf dem Gebrauchtmarkt spielt dieser Motor noch kaum eine Rolle – fiel seine Einführung doch mit dem nachlassenden Käuferinteresse am Xsara zusammen.

In diesem Punkt steckt die Marke zumindest in Deutschland in einem Dilemma: Im gleichen Maße, in dem die Autos immer besser wurden, verlor das Design an Eigenständigkeit. Trotz prägnanter Keilform – der Xsara ist verwechselbar. Was echte Citroën-Fans überhaupt nicht schätzen, egal wie gut das Auto ist.

Historie, Schwächen, Kosten

Modellgeschichte 9/97 Markteinführung in Deutschland als Nachfolger des

ZX

. Fünf Türen, Benziner mit 90, 101 und 110 PS, ein Turbodiesel mit 90 PS 2/98 Einführung des Dreitürers, genannt Xsara Coupé. Neue Basismotorisierung: 1,4-Liter mit 75 PS 4/98 Einführung des Xsara Kombi 8/99 neue Dieselmotorengeneration 2.0 HDi, zunächst mit 90 PS 11/00 Facelift, Seitenairbags serienmäßig 4/01 HDi auch mit 109 PS lieferbar 11/04 Xsara wird durch den

C4

abgelöst, Kombi noch bis 2005 kein Nachfolger

Schwachstellen • Ölverlust an Motor und Getriebe ist eine alte Citroën-Krankheit, die auch beim Xsara noch nicht beseitigt ist. Ärgerlich: Die Reparaturen sind sehr teuer • Bremsanlage bekleckert sich in der TÜV-Statistik nicht gerade mit Ruhm, überdurchschnittlich oft werden Verschleiß und mangelnde Wirkung beanstandet. Hand- und Fußbremse sind gleichermaßen betroffen • Beleuchtung hat der TÜV an 12,8 Prozent aller vorgeführten Xsara beanstandet. Offensichtlich fahren die Halter dort vor, ohne vorher einmal die Funktion zu überprüfen • Wegfahrsperre lässt sich manchmal nicht entsichern

Reparaturkosten Preise inklusive Lohn und Mehrwertsteuer am Beispiel

Citroën

Xsara 1.8i X, 66 kW/90 PS, Baujahr 1997. Im Rahmen liegen nur die Kosten für Kotflügel und Bremsteile, alles andere übertrifft das übliche Niveau deutlich. Abhilfe: freie Teilelieferanten.

Fazit und Modellempfehlung

Fazit "Mit dem Xsara machte

Citroën

einen enormen Qualitätssprung im Vergleich zum Vorgänger ZX. Rost kommt praktisch nicht vor, alle Fahrwerksteile sind solide gemacht, und die Lebensdauer der Auspuffanlage überzeugt ebenfalls. Jetzt trübt nur noch die oft fehlerhafte Beleuchtung die Quote sowie die gelegentlich mangelhafte Bremswirkung - oft verursacht von verschlissenen Bremsscheiben. Außerdem zeigt sich bereits erster Ölverlust." Klaus Lesczensky, Gutachter TÜV Rheinland/ Berlin-Brandenburg

Modellempfehlung Citroën Xsara 1.8i X (66 kW/90 PS)

Steuer/Schadstoffklasse: 180 Mark im Jahr/D3 Testverbrauch: Werksangabe 7,9 Liter, gemessen 8,9 Liter (Super) Versicherung: Vollkasko (18/1000 Mark SB): 1828 Mark. Teilkasko (27/300 Mark SB): 373 Mark. Haftpflicht (14): 1577 Mark (Basis: HUK-Jahrestarife für Regionalklasse Berlin, 100 Prozent) Inspektion/Kosten: 15.000 Kilometer, etwa 350 bis 550 Mark Wertverlust: Dreijährige verlieren rund 50 Prozent vom Neupreis (Händlerverkaufspreis), danach jährlich um 1800 Mark Verlust

Service-Links

Automarkt
  • Gebrauchtwagenmarkt
  • Leasing
  • Neuwagen kaufen
  • Auto verkaufen
  • Auto-Abo
Beliebte Gebrauchtwagen
  • VW Golf
  • Mercedes GLC
  • Opel Corsa
  • Tesla Model Y
  • Skoda Kodiaq
Ratgeber
  • Kfz-Versicherung
  • Leasing-Tipps
  • THG-Quote: So funktionierts
  • THG-Quoten-Vergleich
  • E-Auto oder Verbrenner?
AUTO BILD Produkttests
  • Sommerreifen im Test
  • Winterreifen im Test
  • Ganzjahresreifen im Test
  • Dashcams im Test
  • Batterie-Ladegeräte im Test
Gebrauchtwagen-Test: Citroën Xsara - AUTO BILD (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Rev. Porsche Oberbrunner

Last Updated:

Views: 5811

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rev. Porsche Oberbrunner

Birthday: 1994-06-25

Address: Suite 153 582 Lubowitz Walks, Port Alfredoborough, IN 72879-2838

Phone: +128413562823324

Job: IT Strategist

Hobby: Video gaming, Basketball, Web surfing, Book restoration, Jogging, Shooting, Fishing

Introduction: My name is Rev. Porsche Oberbrunner, I am a zany, graceful, talented, witty, determined, shiny, enchanting person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.